Content-Formate richtig nutzen

4 Minuten
03.07.2025 

Video, Audio, Text – die Welt des Contents ist groß und vielfältig, aber eines haben alle Spielarten gemeinsam: Sie wollen mittels Content-Formaten die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden gewinnen. Egal ob Blog, Podcast oder redaktioneller Text – am Anfang steht die Frage, welches Format jeweils am meisten Sinn ergibt. Ein Überblick.

Was und für wen?

Inhalte auf Ihre Zielgruppe maßschneidern

Zielgruppen erreichen.
Dass Content immer qualitativ hochwertig und vielfältig sein soll, ist klar. Schließlich wollen Sie sich Ihren Lesern von der besten Seite zeigen, unterhalten und echten Mehrwert kreieren. Die wichtigste Frage, die Sie sich als echter Profi stellen, ist also, welche Inhalte für Ihre Leser wichtig sind und welches Content-Format zum jeweiligen Thema passt.

Hier ein Überblick in Sachen Content-Formate:

TEXT

Ja, ja, der gute alte Text. Er wird niemals aus der Mode kommen, zumindest nicht, so lange Menschen lesen und der Trend wird wahrscheinlich noch ein paar Generationen anhalten. Auch wenn Texte in sozialen Netzwerken – wie unter anderem auf LinkedIn – nicht immer das Format Nr. 1 sind, bietet die Textform die wohl größte Auswahl an verschiedenen Formaten, mit denen Sie Ihre Zielgruppe individuell erreichen können. Zudem punkten Sie mit Texten SEO-technisch richtig gut.

Eine Auswahl an Textformaten:

  • Reportagen, Interviews, Blogbeiträge, Newsletter, Artikel für tiefergehenden Content
  • Whitepapers als geballtes Wissen fürs Fachpublikum
  • Listicles als schnell konsumierbare und komprimierte Informationshäppchen
Buchstaben-Schdap-weiß-rot-1200x340
Hört, hört! Audio-Content ist seit ein paar Jahren stark im Kommen. Kein Wunder: Die inflationäre Flut von Bildern und Videos hat ein Bedürfnis nach Reduktion auf das Wesentliche bzw. Akustische ausgelöst.
Hier steht natürlich der Podcast an allererster und unumstrittener Stelle. Manchmal fragt man sich ja, ob es überhaupt noch einen Prominenten oder Medienschaffenden gibt, der keinen eigenen Podcast hat. Recht haben sie. Denn kaum etwas transportiert Emotion so authentisch wie die menschliche Stimme. Allerdings muss die Stimme natürlich auch etwas mehr als Emotion transportieren, nämlich Unterhaltung und Mehrwert – da gilt inhaltlich dasselbe wie bei Text-Content, es hört sich in Audio nur schöner an.

AUDIO

Was aufs Ohr für die Zielgruppe.

Unsere digitalen Leistungen.

VIDEO

Beim Video ist der große Vorteil, dass Sie Bild, Ton und Text kombinieren können. Noch nicht lange her, da waren Videos ziemlich aufwendig. Heute lassen sich Clips dagegen mit einem Bruchteil des früheren Aufwands produzieren. Gerade in Social-Media-Bereich sind Videos das beliebteste, weil kurzweilige Format, das den Sehgewohnheiten und der Aufmerksamkeitsspanne vor allem jüngerer Nutzer entspricht. Kurz und knackig bedeutet aber auch: Sie müssen immer schnell und pointiert auf den Punkt kommen und bei aller Lust am Authentischen den Mehrwert und die inhaltliche Qualität im Blick behalten! Das gilt für Imagevideos genauso wie für ein Tik-Tok-Video oder einen Werbespot.
AO schwarz-weiß 2 1200x675

GRAFIKEN

Grafiken sind aus einem ähnlichen Grund so populär wie Audio-Format: Sie reduzieren Informationen auf eine sehr anschauliche, kompakte Form. Aus diesem Grund ist Datenjournalismus so populär. Es geht darum in einer immer undurchschaubareren Welt, komplizierte Themen herunterzubrechen und verständlich zu machen. Eine Grafik sagt mitunter eben wirklich mehr als tausend Worte. Sie muss allerdings auch auf zuverlässigen Daten basieren und auf den ersten Blick verständlich sein. Es lohnt sich also, sowohl in die Recherche zu investieren als auch in eine originelle Illustration, denn einfach nur ein paar Balken mit Zahlen darunter oder ein Tortendiagram sind noch lange nicht das, was man begeisterndes Visual-Content-Marketing nennt.